Alexander Thiesing ist der beste Mathematiker der Realschule
Über 60 Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 5 bis 8 der Realschule Bramsche haben in diesem Jahr am internationalen Känguru-Mathematikwettbewerb teilgenommen. Eine herausragende Leistung zeigte dabei Alexander Thiesing aus der Klasse 8, der mit 99,75 Punkten nicht nur Jahrgangs-, sondern auch Schulsieger wurde.
Er erhielt auch den Preis für den weitesten Kängurusprung der Schule, denn ihm war es gelungen, die meisten Aufgaben hintereinander fehlerfrei zu lösen. Bei der Übergabe des Känguru-T-Shirts im Rahmen der Siegerehrung, die mit allen beteiligten Jahrgängen auf dem Schulhof stattfand, war der Jubel entsprechend groß. „Darauf habe ich seit der 3. Klasse gewartet“, freute sich der Schulsieger.
Die Realschülerinnen und -schüler gehörten zu den weltweit über sechs Millionen Teilnehmern, von denen während eines 70-minütigen Tests logisches Denken, Strukturieren, Kombinieren, Schätzen und geometrische Kenntnisse verlangt wurden. Als Hilfsmittel waren keine Taschenrechner, sondern lediglich Stifte, Schere, Lineal und Papier erlaubt. Alle bearbeiteten Aufgaben wurden direkt nach den Prüfungen nach Berlin übermittelt und dort ausgewertet. Während Mara Schilling dabei die höchste Punktzahl im Jahrgang 5 erreichte, erzielte Mailin Paul das beste Ergebnis im sechsten Jahrgang. Sophia Kramm setzte sich im siebten Jahrgang durch.
Für die Jahrgangssieger spendierte der Förderverein der Realschule Stadtgutscheine. Darüber hinaus erhielten die drei Bestplatzierten aus jedem Jahrgang eine Urkunde und ein Knobelspiel.
Realschulstandort soll erweitert werden
Die Stadt Bramsche plant eine Millioneninvestition am Standort der Realschule und der Hauptschule. Drei mögliche Varianten, wie ein Anbau aussehen könnte, wurden jetzt von der Stadt Bramsche im Schulausschuss vorgestellt. Darüber berichteten in der Ausgabe vom 28. April 2023 auch die Bramscher Nachrichten.
Teamtraining im Hochseilgarten Kalkriese

Das Gemeinschaftsgefühl und den Teamgeist haben unsere 7. Klassen in der vergangenen Woche beim Besuch des Hochseilgartens auf dem Gelände des Varusschlacht-Museums in Kalkriese gestärkt. In mehreren Metern Höhe erfuhren die Schülerinnen und Schüler persönliche Grenzerlebnisse und erlebten das Gefühl absoluten Vertrauens und Zusammenhalts in der Gruppe. Auch Ungeübte oder Ängstliche konnten leicht einen Zugang finden und wagten sich nach ersten Erfolgen – und dank der Unterstützung des Teams – an größere Herausforderungen des Seilgartens heran. Aber letztlich entschied natürlich jeder für sich selbst, wie weit er gehen wollte. Unterstützung erhielten die Schülerinnen und Schüler dabei von den Trainern der Games and Ropes Erlebnispädagogik.
(mehr …)Jahrgänge 7 und 8 spielen Hockey und Völkerball

Spannende und faire Wettkämpfe gab es am letzten Schultag vor den Osterferien in der Sporthalle an der Malgartener Straße zu sehen. Die Jahrgänge 7 und 8 trugen dort ihre Turniere im Völkerball und im Hockey aus. Dabei setzte sich im Jahrgang 7 nach zahlreichen hart umkämpften Partien in der Gesamtwertung (Hockey und Völkerball) letztlich die 7c vor der 7a und der 7b durch. Im Jahrgang 8 stand die 8b in der Gesamtwertung ganz oben auf dem Treppchen, dich gefolgt von der 8c und der 8a. Ein besonderes Dankeschön geht an die Schülerinnen und Schüler aus dem Jahrgang 10, die den Sport-Lehrkräften bei der Umsetzung des Turniers zur Seite standen und beispielsweise beim Aufbau und Abbau halfen.
(mehr …)