Home » Schulsanitätsdienst

Schulsanitätsdienst

Sanitätsdienst

SCHULSANITÄTSDIENST
REALSCHULE BRAMSCHE

Seit 2009 können SchülerInnen der Realschule Bramsche im Rahmen einer AG zu Schulsanitätern ausgebildet werden. Mehr als 350 SchülerInnen der neunten und zehnten Klassen absolvierten bereits die Ausbildung zum Schulsanitäter.
Die SchülerInnen werden in acht Doppelstunden mit theoretischem und praktischem Unterricht auf den Schulsanitätsdienst vorbereitet. Von der Betreuung verletzter Personen, der Versorgung von Verbrennungen, Schürfwunden und Knochenbrüchen oder der richtigen Anwendung der Herz-Lungen-Wiederbelebung erlernen die SchülerInnen alles, was für einen Schulsanitäter wichtig ist. Im Rahmen einer Abschlussprüfung wird das Erlernte dann am Ende unter Testbedingungen abgerufen.
Nach der erfolgreich absolvierten Ausbildung zum Schulsanitäter wartet auf die SchülerInnen dann ein- bis zweimal pro Woche der Sanitätsdienst. Gruppen von drei bis vier SchülerInnen übernehmen abwechselnd die Aufgabe, morgens im Sekretariat ihre Sanitätstasche abzuholen und diese den ganzen Tag mit in den Unterricht zu nehmen. Sollte dann die Durchsage kommen, dass ein Sanitätsteam benötigt wird, können sich die Jugendlichen direkt auf den Weg machen und blitzschnell an Ort und Stelle sein.

Was tun Schulsanitäterinnen und Schulsanitäter?
• Schulsanitäterinnen und Schulsanitäter leisten, einem Dienstplan folgend, Erste Hilfe bei Unfällen, Verletzungen und Krankheiten an der Schule, bei sportlichen oder anderen Schulveranstaltungen.
• Sie kümmern sich um die Wartung und Pflege des Sanitätsmaterials und den Sanitätsraum.

Wer kann Schulsanitäterin und Schulsanitäter werden?
Schulsanitäterin und Schulsanitäter kann jede Schülerin und jeder Schüler der 9. und 10. Klasse werden. Voraussetzung ist die erfolgreiche Teilnahme an einer Erste-Hilfe-Grundausbildung, die innerhalb unserer Schule absolviert wird.

Wie kann man Schulsanitäterin und Schulsanitäter werden?
• Die Schule bietet eine freiwillige AG an.
• Erste-Hilfe-Ausbilder bilden SchülerInnen aus.
• Eine Kooperationslehrerin/ein Kooperationslehrer übernimmt die Koordination.
• Die Grundausbildung dauert ca. 16 Übungsstunden.