Home » 2022 (Seite 8)
Archiv für das Jahr: 2022
Achtsamkeits-Training
Seit 6 Wochen üben sich drei Klassen der Realschule in Achtsamkeit. Angeleitet wird dieses Projekt von der Osnabrücker Studentin Ann Sophie Oeverhaus, im Rahmen ihrer Masterarbeit. Hierzu werden Schüler*innen der Klassen 5a, 7b und 10c von Frau Kottmeier, Frau Hunnekuhl und Frau Bücker zweimal wöchentlich eingeladen an je einer Sequenz Yoga sowie Atem- und Entspannungsübungen teilzunehmen.
(mehr …)Internationale Wochen gegen Rassismus
Aktionen der Realschule Bramsche
Anlässlich der `Internationalen Wochen gegen Rassismus` vom 14.03.2022 bis zum 25.03.2022 hat die Realschule Bramsche – wie in den letzten Jahre auch- dieses Thema mit besonderen Aktionen in den Fokus gerückt.
Die Realschule möchte auch in Zukunft eine Schule ohne Rassismus und eine Schule mit Courage sein. Um diesen Titel offiziell zu erwerben, bedarf es einiger Voraussetzungen.
(mehr …)Spielshow in der Turnhalle
Am vergangenen Montag waren die Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Klassen zu einer Spielshow in die Turnhalle in der Heinrichstraße eingeladen.
Die Konfliktlotsen und die Klassenpaten der 6. Klassen hatten sich unter dem Motto „Filmfestspiele“ einige Spiele ausgedacht, bei denen die 6. Klassen ihr Wissen und die sportliche Geschicklichkeit unter Beweis stellen mussten. Da galt es zum einen „Titellieder zu erraten“, möglichst schnell „ein Puzzle“ zusammenzulegen oder mit Hilfe von „Pantomimen“ Filmserien zu erkennen.
(mehr …)Demokratie leben in Bramsche
„Schade, dass das Projekt zu Ende ist! Es hat Spaß gemacht und unsere Klasse mehr zusammengebracht!“
Solche Aussagen von Schülerinnen und Schülern am Schluss einer Projektphase ist Lob und Ansporn zugleich.
Die Schülerinnen und Schüler des 6. Jahrgangs der Realschule Bramsche hatten das Glück im 1. Schulhalbjahr 2021/2022 an einem ganz besonderen Training teilzunehmen.
MitarbeiterInnen des Osnabrücker `Büro 49` kamen in die Klassen, um mit den SchülerInnen Themenfelder wie Kommunikation und Rollenbilder, Selbst- und Fremdwahrnehmung, Kooperation, Respekt, Toleranz und den Umgang mit Konflikten zu bearbeiten.
