Mit „Grashüpfer“ unterwegs
Anlässlich des „Tag des Wassers“ finden an der Realschule Bramsche verschiedene biologische Projekte statt. So durften am 28.4. die 5.Klässler eine Gewässeruntersuchung des Hasesees durchführen. Unterstützt wurden sie dabei von Alexander Müller und dem mobilen Umweltlabor „Grashüpfer“ vom Umweltbildungszentrum am Schölerberg sowie den Klassenlehrerinnen Frau Selker-Quaing und Frau Oelsner. Initiator waren Antje Kottmeier (Realschule Bramsche) und Björg Dewert (Haseauenverein).
(mehr …)Achtsamkeits-Training
Seit 6 Wochen üben sich drei Klassen der Realschule in Achtsamkeit. Angeleitet wird dieses Projekt von der Osnabrücker Studentin Ann Sophie Oeverhaus, im Rahmen ihrer Masterarbeit. Hierzu werden Schüler*innen der Klassen 5a, 7b und 10c von Frau Kottmeier, Frau Hunnekuhl und Frau Bücker zweimal wöchentlich eingeladen an je einer Sequenz Yoga sowie Atem- und Entspannungsübungen teilzunehmen.
(mehr …)Schulanmeldung für das Schuljahr 2022/23
In diesem Jahr sind die Anmeldetage der Realschule Bramsche wie folgt:
Mittwoch | 04.05.2022 | 08.00-12.00 Uhr |
14.00-16.00 Uhr | ||
Donnerstag | 05.05.2022 | 08.00-12.00 Uhr |
14.00-17.00 Uhr |
Termine ab 17.00 Uhr auch nach telefonischer Vereinbarung möglich.
Bitte bringen sie eine Kopie des letzten Zeugnisses und den Impfausweis mit.
Internationale Wochen gegen Rassismus
Aktionen der Realschule Bramsche
Anlässlich der `Internationalen Wochen gegen Rassismus` vom 14.03.2022 bis zum 25.03.2022 hat die Realschule Bramsche – wie in den letzten Jahre auch- dieses Thema mit besonderen Aktionen in den Fokus gerückt.
Die Realschule möchte auch in Zukunft eine Schule ohne Rassismus und eine Schule mit Courage sein. Um diesen Titel offiziell zu erwerben, bedarf es einiger Voraussetzungen.
(mehr …)