Home » Beitrag veröffentlicht von rsbramsche (Seite 23)
Archiv des Autors: rsbramsche
9c gewinnt Ultimate-Frisbee-Turnier
Beim Ultimate-Frisbee-Turnier des Jahrgangs 9 hat die Klasse 9c vor den Klassen 9b und 9a gewonnen. Jede der 9. Klassen hatte zwei Mannschaften mit jeweils sieben Schülerinnen und Schülern gebildet. Gespielt wurde dann auf dem Sportplatz im Modus „jeder gegen jeden“. Nur die beiden Teams aus einer Klasse traten nicht gegeneinander an. Insgesamt war es eine gelungene Veranstaltung, die viel Spaß gemacht und die Klassengemeinschaft gestärkt hat.
Jahrgang 9 besucht die Gedenkstätte Esterwegen

Die Schülerinnen und Schüler aus dem Jahrgang 9 haben die Gedenkstätte Esterwegen im Emsland besucht und dabei viel über die Geschichte des ehemaligen Konzentrationslagers und seiner Insassen erfahren. Themen waren beispielsweise auch die politischen Hintergründe des Nationalsozialismus und die Bedeutung von Menschenrechten.
Im Anschluss an das pädagogische Programm hatten die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, die Gedenkstätte selbständig in Kleingruppen zu erkunden. Viele nutzten diese Gelegenheit und gingen noch einmal über das Gelände der Gedenkstätte oder beschäftigten sich vertiefender mit den Einzelschicksalen der Menschen damals im Lager.
(mehr …)Erste Hilfe auf dem Stundenplan

Dass es gar nicht so einfach ist, einen Menschen in die stabile Seitenlage zu bringen oder eine Herz-Lungen-Wiederbelebung durchzuführen, erfuhren unsere Schülerinnen und Schüler in den vergangenen Unterrichtstagen. Dort bekamen sie nämlich Besuch von den Schulsanitätern aus dem Jahrgang 10, die ihnen zeigten, worauf es im Notfall ankommt.
(mehr …)Duni veranstaltet Workshop zum Klimawandel
Was sind die Ursachen des Klimawandels? Und was kann man dagegen unternehmen? Mit solchen und ähnlichen Fragen beschäftigten sich die Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs 8. Sie bekamen Besuch von Markus Hörnschemeyer, Maximilian Oeverhaus und Josefine Henkel von der Duni aus Achmer, die mit ihnen in vier Unterrichtsstunden ein Klimapuzzle durchführten und ihnen erläuterten, wie die Duni versucht, klimafreundlich zu arbeiten.
Beim Klimapuzzle handelt es sich um einen Workshop, bei dem alle Teilnehmenden die Aufgabe haben, nach und nach zahlreiche Informationskarten, die die verschiedenen Komponenten der Klimakrise veranschaulichen, auf dem Spielfeld zu platzieren und diese miteinander zu verbinden. Damit soll ein Bewusstsein dafür geweckt werden, unsere Umwelt im Blick zu haben. Den Schülerinnen und Schülern, die in mehreren Gruppen arbeiteten, wurde dabei verdeutlicht, dass der Klimawandel ein vom Menschen gemachtes Problem ist. Und es wurde überlegt, wie wir Menschen etwas dagegen tun können.
„Es war eine sehr gelungene Aktion, die erstmals in unserer Schule umgesetzt wurde“, sagte Klassenlehrer Tim Schöpper. Daher gebe es derzeit auch Überlegungen, den Workshop künftig regelmäßig für unterschiedliche Jahrgangsstufen durchzuführen und damit fest im Schulprogramm unserer Schule zu verankern.