`Miteinander – Füreinander´
Demokratie leben in Bramsche
Auch in diesem Schuljahr hatten die Schülerinnen und Schüler des 6. Jahrgangs der Realschule Bramsche das Glück an einem ganz besonderen Training teilzunehmen.
MitarbeiterInnen des Osnabrücker `Büro 49` kamen in die Klassen, um mit den SchülerInnen Themenfelder wie Kommunikation und Rollenbilder, Selbst- und Fremdwahrnehmung, Kooperation, Respekt, Toleranz und den Umgang mit Konflikten zu bearbeiten.
(mehr …)Rund 1500 junge Bäume gepflanzt
Rund 1500 junge Bäume haben die Schülerinnen und Schüler des 8. Jahrgangs im Bippener Ortsteil Ohrte gepflanzt. Sie nahmen in Zusammenarbeit mit dem Wasserverband Bersenbrück und dem Forstamt Ankum an einem Projekt teil, mit dem das Grundwasser und das Klima geschützt werden sollen.
„Diese Veranstaltung ist bei uns schon zu einer guten Tradition geworden“, sagte die organisierende Lehrkraft Antje Kottmeier. Denn jedes Jahr macht sich der 8. Jahrgang unserer Schule auf den Weg zum Wasserwerk Ohrte, um dort beim Aufbau eines Laub- und Mischwaldes mitzuhelfen. „Naturnahe Wälder filtern Schadstoffe aus der Luft, speichern das Wasser und sorgen mit ihrem humusreichen Boden dafür, dass es gereinigt wird“, erläuterte Kottmeier.
(mehr …)Cäcilia Lenz gewinnt Vorlese-Wettbewerb im 6. Jahrgang
Cäcilia Lenz ist die beste Vorleserin aus den 6. Klassen unserer Schule. Sie setzte sich im Finale des Schulentscheids gegen vier weitere Klassensiegerinnen und -sieger durch und wird die Realschule nun auf der nächsten Ebene des Auswahlentscheids vertreten.
Im Finale traten neben der späteren Schulsiegerin auch Matti Sollmann, Julius Große-Kreutzmann, Victoria Wagner und Dajana Ricker an. Sie lasen vor den versammelten Klassen 6 jeweils etwa vier Minuten aus einem von ihnen ausgewählten Jugendbuch vor. Mit Engagement und Lesefreude zogen alle Schülerinnen und Schüler ihre Zuhörer in den Bann und weckten Interesse an neuen Geschichten. Die Jury, zu der neben den Deutsch-Fachlehrern unter anderem auch Schüler aus Jahrgang 10 und Günter Nannen von der Bramscher Stadtbücherei gehörten, hatte es entsprechend schwer, eine Entscheidung zu treffen. Letztlich konnte Cäcilia Lenz die Jury mit ihrem Vortrag aus dem Buch „Spuren im Tal der Silberbirken“ aber ganz besonders überzeugen.
Alle fünf Finalteilnehmer wurden mit einer Urkunde ausgezeichnet. Außerdem gab es Buchpreise, die von der Buchhandlung am Münsterplatz ausgewählt und vom Förderverein der Realschule finanziert wurden.
Bundesweit nehmen jährlich rund 600.000 Schülerinnen und Schüler der 6. Klassen am Vorlesewettbewerb teil. Er ist der größte und traditionsreichste Schülerwettbewerb Deutschlands und steht unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten.
Fünftklässler zeigen hervorragende Leseleistungen
Auch in Jahrgang 5 hat unsere Schule bereits hervorragende Leserinnen und Leser. Das bewiesen beim schulinternen Vorlesewettbewerb Helene Möller, Selina Hamdeh, Charlotte Brinkmann, Felix Zeidler, Tony Keßling und Samet Yilmaz. Sie traten im Finale, das in der Mensa vor dem versammelten Jahrgang stattfand, gegeneinander an und ermittelten den Schulsieger. Letztlich entschied sich die Jury für Helene Möller, die aus ihrem Buch „Die Schule der magischen Tiere – Versteinert“ besonders überzeugend vorgelesen hatte.
Als Anerkennung erhielten alle Finalteilnehmer Urkunden. Außerdem gab es Buchpreise. Diese hatte die Buchhandlung am Münsterplatz ausgewählt und der Förderverein unserer Schule finanziert.