Kollegium verabschiedet Lehrkräfte

Mit dem Ende des Schuljahres mussten wir uns von einigen Lehrkräften verabschieden, die ihren Beruf mit Herzblut ausgeübt haben: Frau Tieste – unsere langjährige Kunstlehrerin – ging ebenso in den wohlverdienten Ruhestand wie Frau Comtesse, die vor allem die Fächer Englisch und Französisch unterrichtete. Dass beide große Lücken hinterlassen, betonten sowohl die Schulleitung als auch der Personalrat während der Verabschiedung im Kreis des Kollegiums. Frau Comtesse wurde dabei unter anderem dafür gedankt, dass sie stets bereit war, den Unterricht in vielen zusätzlichen Fächern zu übernehmen. Bei Frau Tieste wurde noch einmal an die großartigen Kunstausstellungen erinnert, die sie gemeinsam mit ihren Schülerinnen und Schülern unter anderem im Rathaus, im Tuchmacher-Museum, in der Stadtbücherei und im Kreishaus organisierte und die den Ruf der Realschule auch über die Stadtgrenzen hinaus prägten.

Zudem kehren Herr Priesnitz und Frau Tebrügge nach einjähriger Pause wieder in den Ruhestand zurück. Ihnen ist es zu verdanken, dass im vergangenen Schuljahr der Unterricht in den Fächern Englisch, Erdkunde und Chemie im erforderlichen Umfang gewährleistet werden konnte.

Die gesamte Schulgemeinschaft wünscht den verabschiedeten Lehrkräften viel Freude mit der neu gewonnenen Zeit, dankt ihnen für ihren Einsatz und wird sie sehr vermissen!

Jahrgang 9 informiert sich über Berufe

Den Schülerinnen und Schülern des 9. Jahrgangs wurde am vorletzten Schultag eine besondere Möglichkeit der Berufsorientierung geboten: Im Rhythmus von jeweils 45 Minuten konnten sie in Kleingruppen Informationen zu Ausbildungsberufen erfahren. Als Partner standen an diesem Tag die Firmen Duni, Dallmann, ELOS, EAB, Volksbank und Barmer vor Ort zur Verfügung.

Während die Firma ELOS über die Ausbildung im Groß- und Außenhandel informierte und den Schülerinnen und Schülern interaktive und praxisnahe Aufgaben stellte, gaben die Dallmann-Mitarbeiter Einblicke in die Arbeit bei einem Tiefbauunternehmen – von der Vermessung mit dem GPS-Stab bis zur Anfertigung eines Spielplatzentwurfs. Auch das Minibagger-Hütchenspiel war ein Highlight.

Auf großes Interesse stieß auch das Angebot, am Stand der Firma EAB in einem vierstündigen Crashkurs Schaltkästen zu bauen. Mehrere Auszubildende des Elektrotechnik-Unternehmens halfen den Neuntklässlern bei dieser anspruchsvollen Aufgabe. Und auch die Duni legte viel Wert auf die Praxis. Hier wurde unter anderem ein Serviettenwettbewerb durchgeführt. Der Gewinner-Entwurf soll sogar bei der Duni gedruckt werden.

Darüber hinaus stellten Mitarbeiter der Volksbank und der Barmer ihre Unternehmen und die Ausbildungsberufe, die diese anbieten, vor. Damit bot der Berufsorientierungstag Einblicke in ganz unterschiedliche Branchen. Dieser Mix kam auch bei den Schülern gut an. „Hier waren für jeden interessante Angebote dabei“, hieß es aus dem 9. Jahrgang.

Tag des Sportabzeichens

Die Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 5 bis 7 haben am Montag beim Tag des Sportabzeichens auf dem Sportplatz am Wiederhall alles gegeben. In zahlreichen Disziplinen – darunter Weitsprung, Seilspringen, Schlagball, Sprint, Ausdauerlauf und Kugelstoßen – zeigten sie mit viel Einsatzbereitschaft ihr sportliches Können. Bei der gelungenen Veranstaltung kam natürlich auch der Spaß nicht zu kurz. Abgerundet wurde der Sporttag durch einen Staffellauf und ein leckeres Eis für alle

Abschlussfeier für den 10. Jahrgang

66 Schülerinnen und Schüler aus unserem Jahrgang 10 haben am Freitag in einem feierlichen Rahmen ihre Abschlusszeugnisse erhalten. „Es ist eine tolle Leistung, die ihr vollbracht habt. Trotz aller Hürden und Hemmnisse der vergangenen Jahre“, lobte Schulleiter Martin Köchert die Schülerinnen und Schüler. Neben ihm gratulierten unter anderem auch Bürgermeister Heiner Pahlmann, Maria Springwald von der katholischen Kirche und Geliana Osowitz vom Förderverein den Schülerinnen und Schülern. Bei einem Umtrunk in der Aula wurde anschließend gemeinsam gefeiert – ebenso wie einen Tag später bei einer gelungenen Party im Gasthaus Beinker.

Wir wünschen unseren ehemaligen Schülerinnen und Schülern für ihren neuen Lebensabschnitt alles Gute und weiterhin viel Erfolg. Wir werden euch vermissen!

Über unsere Abschlussfeier berichteten auch die Bramscher Nachrichten. Hier der ausführliche Artikel.

(mehr …)

Die offiziellen Schulanmeldetage für Klasse 5:

Mittwoch 07.05.2025 14:00 – 17:00 Uhr
Donnerstag 08.05.2025 08:00 – 13:30 Uhr
Freitag 09.05.2025 08:00 – 17:00 Uhr

Schulanmeldebogen (PDF)

 

Bild des Monats

Schulobst Niedersachsen

Fahrradstraße Bramsche

Termine


« Januar 2047 »
Mo Di Mi Do Fr Sa So
  1 2 3 4 5 6
7 8 9 10 11 12 13
14 15 16 17 18 19 20
21 22 23 24 25 26 27
28 29 30 31      

Mensa WebMenü

Archive

Anmelden