Basketballer räumen in Bersenbrück ab

Gleich mit zwei Pokalen kehrten unsere Basketballer vom 24. Barmer-Basketball-Cup in Bersenbrück zurück. Die beiden Teams aus den Jahrgangsstufen 7/8 und 9/10 ließen ihren Gegnern keine Chance und belegten beide den ersten Platz. Dabei gewannen sie alle Partien.
Gespielt wurde nach dem Spielmodus „Jeder gegen Jeden“. In beiden Altersklassen traten jeweils sechs Teams an. Mit dabei waren neben unseren Mannschaften auch die Basketballer der Oberschulen aus Bersenbrück, Quakenbrück, Ankum, Neuenkirchen/Bramsche und Berge.
Mit diesem tollen Erfolg konnte das bereits sehr gute Vorjahresergebnis noch einmal getoppt werden. Damals hatte der Jahrgang 7/8 den Pokal bereits nach Bramsche geholt, die Mannschaft aus den Jahrgängen 9/10 belegte seinerzeit den zweiten Platz.
Helene Möller gewinnt den Vorlesewettbewerb

Die beste Vorleserin unserer Schule heißt Helene Möller. Sie setzte sich im 65. Vorlesewettbewerb gegen ihre Mitschülerinnen und Mitschüler aus dem 6. Jahrgang durch und zieht nun im Februar 2024 in die nächste Wettbewerbsrunde auf regionaler Ebene ein.
Mit viel Engagement und Lesefreude waren die Schülerinnen und Schüler der Klassen 6a, b und c am Start und stellten Passagen aus ihren Lieblingsbüchern vor. Helene Möller setzte dabei auf das Buch „Die Schule der magischen Tiere – Top oder Flop“ von Margit Auer. Damit überzeugte sie die Jury, zu der Günter Nannen von der Stadtbücherei Bramsche, Schulleiter Martin Köchert, Schulsozialarbeiterin Britta Sippel und drei Schülerinnen und Schüler der oberen Jahrgänge gehörten.
Neben Helene Möller waren Marlene Barlage, Finn Zilke, Leon Reschke und Amelie Klöppel als Klassensiegerinnen und -sieger in die Endrunde gekommen. Sie alle konnten sich über ein Buchgeschenk, welches vom Förderverein der Realschule finanziert wurde, freuen. Auf die Gewinnerin wartet beim Stadt- beziehungsweise Kreisentscheid zusätzlich ein besonderes Buchgeschenk.
Bundesweit nehmen jährlich rund 600 000 Schülerinnen und Schüler der 6. Klassenstufe am Vorlesewettbewerb teil. Er ist einer der größten und traditionsreichsten Schülerwettbewerbe Deutschlands und steht unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten.
Vorlesewettbewerb unseres 5. Jahrgangs

Auch in Jahrgang 5 hat unsere Schule bereits hervorragende Leserinnen und Leser. Das bewiesen beim schulinternen Vorlesewettbewerb Jamie Böhme, Hannah Kriebel, Olivia Paul und Mika-Joel Rosenke. Die vier Klassensiegerinnen und -sieger traten im Finale, das in der Mensa vor dem versammelten Jahrgang stattfand, gegeneinander an und ermittelten den Schulsieger. Letztlich entschied sich die Jury für Mika-Joel Rosenke, der aus „Gregs Tagebuch“ von Jeff Kinney besonders überzeugend vorgelesen hatte.
Als Anerkennung erhielten alle Finalteilnehmerinnen und -teilnehmer Urkunden. Außerdem gab es Buchpreise. Diese hatte der Förderverein unserer Schule finanziert und der Buchladen am Münsterplatz ausgesucht.
Schülerinnen und Schüler veranstalten Flohmarkt

Am Freitag fand unser erster Schulflohmarkt statt. Es war eine sehr schöne Veranstaltung. Drei Stunden lang boten Schülerinnen und Schüler aus den Klassen 5 bis 10 in der Mensa und in der Aula ihre Waren an. Organisiert wurde der Flohmarkt nicht von den Lehrkräften, sondern von Siebtklässlerinnen und Siebtklässlern aus dem Wahlpflichtkurs „Bildung für nachhaltige Entwicklung“, in dem viele unterschiedliche Projekte durchgeführt werden. Sie übernahmen die Planung und sorgten dafür, dass es auch Getränke und Kuchen gab. Insgesamt war es eine tolle Veranstaltung, die beim nächsten Mal mit Sicherheit noch mehr Besucher verdient hätte.
Geschrieben von Alia und Liliana aus dem WPK ,,Bildung für nachhaltige Entwicklung“ (Jahrgang 7)