Der 10. Jahrgang erkundet Hamburg

Eine gelungene Klassenfahrt nach Hamburg hat unser 10. Jahrgang erlebt. Untergebracht waren die drei Klassen in einer schönen Jugendherberge direkt oberhalb der Landungsbrücken, sodass alle schon beim Frühstück einen tollen Ausblick zum Hafen genießen konnten.

(mehr …)

Betriebe werben um Jugendliche

Welche Ausbildungsmöglichkeiten bieten die Betriebe in der Region? Wie sieht der Arbeitsalltag in meinem Traumberuf aus? Und welche Fähigkeiten muss ich für die Ausbildungsstelle mitbringen? Antworten auf diese und andere Fragen gab der 12. Berufsorientierungsparcours (BOP). Auch unsere Schülerinnen und Schüler aus den Jahrgängen 9 und 10 haben dabei die Gelegenheit genutzt, sich über eine Vielzahl von Ausbildungsberufen und Karrierechancen zu informieren.

Dabei bot sich ihnen ein gewohnt abwechslungsreiches Bild, denn in den Räumlichkeiten von Hauptschule und Realschule an der Heinrichstraße präsentierten sich mehr als 55 Betriebe aus der Region, die die Gelegenheit nutzten, den direkten Kontakt zu den möglichen Auszubildenden von morgen herzustellen. Besonders beliebt bei den Schülerinnen und Schülern waren dabei insbesondere die praktischen Arbeitsproben, die sie an vielen Ständen anfertigen konnten.

Ein besonderer Dank geht an die Kolleginnen und Kollegen der Hauptschule, die den BOP auch in diesem Jahr maßgeblich mitorganisiert haben. Damit haben sie ein Erfolgsmodell entworfen, das unseren Schülerinnen und Schülern einmal mehr eine große Hilfe bei der Entscheidung für einen künftigen Ausbildungsberuf war.

Fit für das Bewerbungsgespräch

Viele praxisnahe Tipps für eine erfolgreiche Bewerbung erhielten die Schülerinnen und Schüler des 10. Jahrgangs unserer Schule während eines Bewerbungstrainings der Barmer Ersatzkasse und der Vereinigten Volksbank. 

Auch wenn das Schuljahr erst vor einigen Wochen begonnen hat, rückt der Start ins Berufsleben für die Zehntklässler immer näher – und damit auch das erste Vorstellungsgespräch. Entsprechend groß war das Interesse an der Veranstaltung, die unsere Schule jedes Jahr anbietet. Die Bewerbungs-Experten der Barmer und der Vereinigten Volksbank gingen dabei auf alle Fragen ein, die den Schülerinnen und Schülern unter den Nägeln brannten: Welche Kleidung sollte man beim Bewerbungsgespräch am besten anziehen? Auf welche Fragen muss ich mich einstellen? Und wie präsentiere ich mich so, dass meine Chancen steigen, den Job zu bekommen? Die Profis zeigten den Schülerinnen und Schülern unter anderem, wie wichtig eine umfassende Vorbereitung auf ein solches Gespräch, die Körpersprache und auch ein möglicher Einstellungstest im Zuge einer Bewerbung sein können.

(mehr …)

Neuer Sonnenschirm auf dem Schulhof und Trinkflaschen für den 5. Jahrgang

Der Wahlpflichtkurs Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) hat zum Schulstart gleich zwei tolle Projekte zum Abschluss gebracht: Zum einen hat unser Schulhof einen zusätzlichen großen Sonnenschirm erhalten. Finanziert wurde dieser aus den Einnahmen, die beim Sponsorenlauf im vergangenen Schuljahr erzielt wurden. Dieser Benefizlauf war von den Schülerinnen und Schülern des BNE-Kurses selbst organisiert worden.

Zum anderen war der BNE-Kurs im vergangenen Schuljahr regelmäßig in den großen Pausen aktiv und verkaufte Waffeln. Mit den Einnahmen konnten nun Trinkflaschen für alle neuen Fünftklässler finanziert werden. Diese wurden noch mit Namensaufklebern personalisiert.

Der BNE-Kurs fand im vergangenen Jahr erstmals an unserer Schule statt. Schülerinnen und Schüler des 7. Jahrgangs setzten dabei viele arbeitsintensive Projekte um: Unter anderem pflanzten sie einen Baum auf dem Schulhof, organisierten einen Schulflohmarkt und verbrachten Zeit mit den alten Menschen in Bramscher Seniorenheimen. Auch in diesem Jahr gibt es wieder einen BNE-Kurs – hoffentlich mit ähnlich tollen Ideen.

Bild des Monats

Schulobst Niedersachsen

Dank der Deutschen KinderKrebshilfe

Termine


« Mai 1948 »
Mo Di Mi Do Fr Sa So
          1 2
3 4 5 6 7 8 9
10 11 12 13 14 15 16
17 18 19 20 21 22 23
24 25 26 27 28 29 30
31            

Mensa WebMenü

Archive

Anmelden