ADAC zeigt Gefahren im Straßenverkehr auf

Unsere Jahrgänge 5 und 6 haben in der vergangenen Woche Besuch vom ADAC bekommen. Auf der extra dafür abgesperrten Heinrichstraße demonstrierten ihnen die Mitarbeiter des Verkehrsclubs im Rahmen des Programms „Achtung Auto“, wie schnell es zu einem Unfall kommen kann – gerade in der dunklen Jahreszeit.

Denn Kinder sind noch nicht in der Lage, die Geschwindigkeit und den Bremsweg eines Fahrzeugs richtig einzuschätzen. Mit dem Programm „Achtung Auto“ sollten die Schülerinnen und Schüler dies auf spielerische Art und Weise lernen. Dafür erlebten sie in praktischen Übungen und Selbstversuchen, was die Formel „Reaktionsweg + Bremsweg = Anhalteweg“ genau bedeutet. So sollten sie für die Gefahren im Straßenverkehr sensibilisiert werden, um diese künftig besser einschätzen zu können.

Nistkästen auf dem Schulhof

Unser Wahlpflichtkurs „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ (BNE) hat sich wieder einmal Gedanken darüber gemacht, was auf unserem Schulhof verbessert werden kann. Dabei fiel den Schülerinnen und Schülern auf, dass es auf dem gesamten Schulgelände noch zu wenige Nistkästen gibt. Das wurde jetzt geändert. Nun sind die Schülerinnen und Schüler gespannt, ob in einen der neuen Nistkästen im kommenden Frühjahr Vögel einziehen werden.

Ehrungen für Schülerinnen und Schüler

Auf einer Schülervollversammlung in der Aula wurden in der vergangenen Woche mehrere Schülerinnen und Schüler und auch einige Klassen für besondere Leistungen ausgezeichnet. Schulleiter Martin Köchert ehrte zunächst die erfolgreichsten Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Stadtlaufs. Dies waren Antoni Milzynski, Dominik Magell und Leni Schedel.

Auch beim Stadtradeln gab es einige hervorragende Ergebnisse. Die größten Strecken mit dem Fahrrad legten Nicolas Magell (1022 Kilometer), Joel Liske (490 Kilometer) und Matti Sollmann (478 Kilometer) zurück. Neben der Einzelwertung gab es auch die Klassenwertung. Hier sicherte sich die Klasse 6b (3455 Kilometer) den ersten Platz vor der 6a (3195 Kilometer) und der 5b (2524 Kilometer).

Alle Geehrten erhielten tolle Preise: Unter anderem gab es Bälle, Tischtennisschläger und Gutscheine für den Kiosk.

Fünftklässler klettern in Kalkriese

Unsere neuen Schülerinnen und Schüler aus den 5. Klassen haben kurz vor den Herbstferien noch einmal eine tolle Gemeinschaftsaktion erlebt. Beim Besuch des Niedrigseilgartens in Kalkriese konnten sie ihre Geschicklichkeit und Kraft an Seilen und Netzen, aber auch beim Hangeln und Schwingen an Tauen erproben. Ziel war es, spielerisch Vertrauen zueinander zu gewinnen und gleichzeitig zu lernen, wie wichtig gute Zusammenarbeit ist. Denn den Niedrigseilpfad konnte niemand alleine bewältigen. Ihr Ziel erreichten die Gruppen nur gemeinsam: durch Hilfestellung, Absprachen und Ideen.

Die offiziellen Schulanmeldetage für Klasse 5:

Mittwoch 07.05.2025 14:00 – 17:00 Uhr
Donnerstag 08.05.2025 08:00 – 13:30 Uhr
Freitag 09.05.2025 08:00 – 17:00 Uhr

Schulanmeldebogen (PDF)

 

Bild des Monats

Schulobst Niedersachsen

Fahrradstraße Bramsche

Termine


« July 2088 »
Mo Di Mi Do Fr Sa So
      1 2 3 4
5 6 7 8 9 10 11
12 13 14 15 16 17 18
19 20 21 22 23 24 25
26 27 28 29 30 31  

Mensa WebMenü

Archive

Anmelden