Home » Beitrag veröffentlicht von rsbramsche
Archiv des Autors: rsbramsche
Müllsammelaktion des 6. Jahrgangs
Unzählige Zigarettenkippen, Plastikmüll, Badelatschen, Kopfhörer und viele Flaschen – dies und noch viel mehr fanden die Schülerinnen und Schüler des 6. Jahrgangs bei einer Müllsammelaktion im Rahmen des World Cleanup Days. So kam am Ende ein beachtlicher Müllhaufen zusammen, der nun entsorgt wird. Organisiert wurde die Aktion von Schülerinnen und Schülern aus dem WPK „Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)“. Sie hatten sich im Vorfeld um alles gekümmert, damit die Aktion zum Erfolg wurde: beispielsweise wurden Müllsäcke und Greifzangen organisiert, die Sammelgebiete für die einzelnen Klassen festgelegt und Warnwesten verteilt.


Am World Cleanup Day sind Menschen auf der ganzen Welt aufgerufen, ihre Umwelt zu schützen, indem sie sie vom Müll befreien. In diesem Jahr nahmen daran allein in Deutschland über 600.000 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer in mehr als 2800 Städten und Gemeinden teil.
Betriebe werben um Jugendliche
Welche Ausbildungsmöglichkeiten bieten die Betriebe in der Region? Wie sieht der Arbeitsalltag in meinem Traumberuf aus? Und welche Fähigkeiten muss ich für die Ausbildungsstelle mitbringen? Antworten auf diese und andere Fragen gab der Berufsorientierungsparcours (BOP). Auch unsere Schülerinnen und Schüler aus den Jahrgängen 9 und 10 haben dabei die Gelegenheit genutzt, sich über eine Vielzahl von Ausbildungsberufen und Karrierechancen zu informieren.




Dabei bot sich ihnen ein gewohnt abwechslungsreiches Bild, denn in den Räumlichkeiten von Hauptschule und Realschule präsentierten sich zahlreiche Betriebe aus der Region, die die Gelegenheit nutzten, den direkten Kontakt zu den Auszubildenden von morgen herzustellen. Besonders beliebt bei den Schülerinnen und Schülern waren dabei insbesondere die praktischen Arbeitsproben, die sie an vielen Ständen anfertigen konnten.
Ein besonderer Dank geht an die Kolleginnen und Kollegen der Hauptschule, die den BOP auch in diesem Jahr maßgeblich mitorganisiert haben. Damit haben sie ein Erfolgsmodell entworfen, das unseren Schülerinnen und Schülern einmal mehr eine große Hilfe bei der Entscheidung für einen künftigen Ausbildungsberuf war.
Jahrgang 6 auf Entdeckungstour im Wald

Spaß, Geschicklichkeit, frische Luft und Teamarbeit – diese Kombination machte die Waldjugendspiele im Gehnwald für unsere Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs 6 zu einem tollen Erlebnis. Mit vollem Eifer konnten sie an unterschiedlichen Stationen ihr Wissen unter Beweis stellen und viel Neues entdecken. So wurden Jahresringe gezählt, Tiere des Waldes gesucht und verschiedene Baumarten bestimmt. Dabei zeigte sich, wie spannend es ist, die „Faszination Wald” mit allen Sinnen zu erleben.
Tolle Ergebnisse beim Stadtlauf

Mit Läuferinnen und Läufern aus dem 5. und 6. Jahrgang hat unsere Schule am Junior-Cup beim Tuchmacher-Stadtlauf teilgenommen. Auf der zwei Kilometer langen Strecke ging es von unserer Schule aus einmal durch die Innenstadt. Alle gaben ihr Bestes und erreichten tolle Zeiten. Entsprechend gab es natürlich auch eine kleine Belohnung: Für alle Läuferinnen und Läufer spendierte die Schulleitung ein Realschul-T-Shirt. Außerdem gab es für jeden Teilnehmer eine Medaille.
Insgesamt über 500 Läuferinnen und Läufer machten den Tuchmacher-Stadtlauf einmal mehr zu einem sportlichen wie gesellschaftlichen Ereignis in Bramsche. Organisiert wurde der Lauf vom Universum e.V. in Zusammenarbeit mit den Bramscher Rumläufern.