Herzlich willkommen an der Realschule Bramsche!

Knapp 400 Schülerinnen und Schüler aus Bramsche und den umliegenden Gemeinden besuchen diese traditionsreiche Schule im Norden des Landkreises Osnabrück. Immer wieder hat sich die Schule in ihrem 170-jährigen Bestehen den aktuellen Anforderungen gestellt und ein hohes Bildungsniveau angeboten. Die sehr gute Leistungsbilanz unserer Schülerinnen und Schüler bei den Abschlussprüfungen und bei der Anzahl der erworbenen erweiterten Schulabschlüsse sichert den Erfolg der Realschule Bramsche und bietet den Schülerinnen und Schülern einen grundsoliden Start in ihre berufliche und auch schulische Zukunft.

Sportturnier der Jahrgänge 7 und 8

Spannende und faire Wettkämpfe gab es am letzten Schultag vor den Osterferien in der Sporthalle an der Malgartener Straße zu sehen. Die Jahrgänge 7 und 8 trugen dort ihre Turniere im Völkerball und im Hockey aus. Dabei setzte sich im Jahrgang 7 nach zahlreichen hart umkämpften Partien in der Gesamtwertung (Hockey und Völkerball) letztlich die 7b vor der 7a und der 7c durch. Im Jahrgang 8 stand die 8b in der Gesamtwertung ganz oben auf dem Treppchen, gefolgt von der 8a und der 8c.

Ein besonderes Dankeschön geht an die Schulsanitäter, die den gesamten Vormittag in der Halle waren und sich um alle kleineren Blessuren schnell und kompetent kümmerten.

Auf den Spuren von Varus und Arminius

Unser 6. Jahrgang hat sich im Museum und Park Kalkriese auf eine Zeitreise ins Jahr 9 nach Christus begeben. Dabei erfuhren die Schülerinnen und Schüler viel Wissenswertes rund um die legendäre Varusschlacht, bei der Römer und Germanen gegeneinander kämpften. Die Museumsmitarbeiter erläuterten zum Beispiel, dass die Römer eigentlich die beste Armee ihrer Zeit besaßen, aber dennoch gegen die viel schlechter ausgerüsteten Germanen letztlich keine Chance hatten, weil diese sie dank ihres Anführers Arminius in eine Falle locken konnten. Dies wurde den Schülerinnen und Schülern besonders anschaulich vermittelt. Denn die Taktik der Germanen, die immer wieder überfallartig von den Seiten angriffen und sich dann schnell wieder zurückzogen, stellten sie auf dem antiken Schlachtfeld auch selber nach.

Beim Gang durch das Museum wurden dann unterschiedliche Ausstellungsstücke bestaunt – unter anderem die berühmte Gesichtsmaske eines römischen Reiters, das bekannteste und wertvollste Fundstück aus Kalkriese. Aber auch die Größe des römischen Heeres, das mit seinen rund 15.000 Legionären am Ende der dreitägigen Kämpfe praktisch komplett vernichtet war, ließ sich anhand der dort gezeigten Modelle sehr gut veranschaulichen.

Über 70 Grundschüler schnuppern Realschulluft

Über 70 Grundschülerinnen und Grundschüler haben heute erstmals Realschulluft geschnuppert. Sie erlebten an unserer Schule Unterrichtsstunden in den Fächern Französisch, Geschichte, Musik, Kunst und Chemie. Dabei sahen sie unter anderem spannende Experimente, bastelten ein römisches Spiel und lernten erste Französischvokabeln. Begleitet wurden sie von Schülerinnen und Schülern aus den Jahrgängen 8 und 10, die ihnen den gesamten Unterrichtstag über mit Rat und Tat zur Seite standen.

Es waren tolle Stunden mit Euch! Wir freuen uns auf ein Wiedersehen im Sommer!

Buntes Programm beim Tag der offenen Tür

Beim Tag der offenen Tür haben zahlreiche Viertklässlerinnen und Viertklässler am Freitag gemeinsam mit ihren Eltern die Chance genutzt, unsere Schule und ihre Angebote genauer unter die Lupe zu nehmen.

Dabei gab es viel zu entdecken – von spannenden Experimenten in Physik und Chemie bis hin zum Steinzeitschmuck, der im Fach Geschichte selbst gebastelt werden konnte. Darüber hinaus stellten sich unter anderem die Schulsanitäter vor, bot das Fach Musik kreative Mitmach-Aktionen an und präsentierte der Technik-Kurs seine Arbeit mit Fischer-Technik. Viele interessierte Nachfragen gab es auch an den Ständen der England-Fahrt, der Skifreizeit und bei den Streitschlichtern. Die Schulleitung informierte zudem über die Schwerpunkte und Zielsetzungen unserer Schule. Bei so viel Input durfte eine kleine Stärkung nicht fehlen: Die gab es in der Mensa, wo unsere Schülerinnen und Schüler aus dem Jahrgang 10 Kaffee und selbst gebackenen Kuchen anboten

Die offiziellen Schulanmeldetage für Klasse 5:

Mittwoch 07.05.2025 14:00 – 17:00 Uhr
Donnerstag 08.05.2025 08:00 – 13:30 Uhr
Freitag 09.05.2025 08:00 – 17:00 Uhr

Schulanmeldebogen (PDF)

 

Bild des Monats

Schulobst Niedersachsen

Fahrradstraße Bramsche

Termine


« Januar 2179 »
Mo Di Mi Do Fr Sa So
        1 2 3
4 5 6 7 8 9 10
11 12 13 14 15 16 17
18 19 20 21 22 23 24
25 26 27 28 29 30 31

Mensa WebMenü

Archive

Anmelden