Herzlich willkommen an der Realschule Bramsche!

Knapp 400 Schülerinnen und Schüler aus Bramsche und den umliegenden Gemeinden besuchen diese traditionsreiche Schule im Norden des Landkreises Osnabrück. Immer wieder hat sich die Schule in ihrem 170-jährigen Bestehen den aktuellen Anforderungen gestellt und ein hohes Bildungsniveau angeboten. Die sehr gute Leistungsbilanz unserer Schülerinnen und Schüler bei den Abschlussprüfungen und bei der Anzahl der erworbenen erweiterten Schulabschlüsse sichert den Erfolg der Realschule Bramsche und bietet den Schülerinnen und Schülern einen grundsoliden Start in ihre berufliche und auch schulische Zukunft.

Neue Streitschlichter

13 Schülerinnen und Schüler aus den Jahrgängen 7 bis 9 haben in diesem Schuljahr erfolgreich die Ausbildung zum Streitschlichter absolviert. Sie lernten in insgesamt 70 Unterrichtsstunden am Nachmittag, wie sie anderen Schülerinnen und Schülern in Konfliktsituationen unparteiisch und nach dem Prinzip der Mediation helfen können.

Die neuen Streitschlichterinnen und -schlichter, die zukünftig in unserer Schule gemeinsam mit den bereits aktiven Streitschlichtern im Einsatz sein werden, beherrschen unter anderem Gesprächstechniken wie aktives Zuhören und das Formulieren von Ich-Botschaften. Während der Ausbildung hätten sie zudem Teamfähigkeit, Eigeninitiative und Verlässlichkeit bewiesen, berichteten Frau Bietz-Reitenbach und Frau Bremerkamp, die den Kurs leiteten.

Ausflüge des 5. Jahrgangs

Zum Abschluss des ersten Jahres an unserer Schule standen für den 5. Jahrgang mit den Ausflügen zum Eisenzeithaus in Venne und zum Ketteler Hof in Haltern am See noch zwei Highlights auf dem Programm.

Im Eisenzeithaus haben die Schülerinnen und Schüler Interessantes über die Geschichte unserer Region gelernt und konnten vor allem viel selber machen. Beim Schmieden erfuhren sie zum Beispiel, wie anstrengend dieses Handwerk war. Und beim Bogenschießen merkte jeder, dass es nicht so einfach war, ein Ziel zu treffen. Zudem wurde Schmuck hergestellt und Wikinger-Schach gespielt.

Der Spaß stand dann einen Tag später im Ketteler Hof im Vordergrund. Ob beim Klettern, Rutschen, Balancieren, Schaukeln oder Trampolinspringen – trotz hochsommerlicher Temperaturen gaben die Fünftklässlerinnen und Fünftklässler noch einmal alles.

Projekttage zum Thema Nachhaltigkeit

Während unserer Projekttage hat sich drei Tage lang alles rund um das Thema Nachhaltigkeit gedreht. Die Schülerinnen und Schüler konnten insgesamt vier Kurse auswählen, die jeweils zwei Stunden dauerten.
Das Angebot ließ dabei keine Wünsche offen. Zur Auswahl standen zum Beispiel der Bau von Insektenhotels aus alten Konservendosen und von Vogelhäusern aus TetraPaks. Außerdem wurden Saatbomben angefertigt, Taschen bestickt, Wandersteine gestaltet und Marmelade gekocht. Einige Schülerinnen und Schüler stellten auch Dosenlaternen her, verarbeiteten alte Bücher zu Vasen und
Buchständern oder widmeten sich dem Thema Bioplastik. Auch die Kurse zu Naturkosmetik und Körperpeeling stießen auf großes Interesse. Gleich zwei Teams waren unterwegs, um Müll zu sammeln – eines davon verband beim sogenannten Plogging sogar den Naturschutz mit sportlicher Betätigung und
ging joggen. Viele Informationen zum Thema Abwasser gab es zudem während mehrerer Führungen im Klärwerk.
Ein Präsentations- und Verkaufstag rundete die Projekte ab. Dort wurden die Ergebnisse der einzelnen Kurse in der Schule vorgestellt.

Abschlussfeier für den 10. Jahrgang

In einem feierlichen Rahmen wurden am Freitag unsere Absolventinnen und Absolventen des 10. Jahrgangs verabschiedet. Hierzu waren zahlreiche Ehrengäste in der Sporthalle erschienen, die den Schülerinnen und Schülern viel Erfolg auf ihrem weiteren Lebensweg wünschten – darunter Bürgermeister Heiner Pahlmann, die Vorsitzende des Schulausschusses, Imke Märkl, die Vertreter der Glaubensgemeinschaften in Bramsche und die Elternratsvorsitzenden.

Bei einem Umtrunk in der Aula wurde nach der Zeugnisausgabe gemeinsam gefeiert – ebenso wie einen Tag später bei einer gelungenen Party im Gasthaus Beinker.

Wir wünschen unseren ehemaligen Schülerinnen und Schülern für ihren neuen Lebensabschnitt alles Gute und weiterhin viel Erfolg. Wir werden euch vermissen!

Über unsere Abschlussfeier berichteten auch die Bramscher Nachrichten. Hier der ausführliche Artikel.

Bild des Monats

Schulobst Niedersachsen

Dank der Deutschen KinderKrebshilfe

Termine


« Februar 2023 »
Mo Di Mi Do Fr Sa So
    1 2 3 4 5
6 7 8 9 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23* Tag der offenen Tür um 15:30
24 25 26
27 28          

Mensa WebMenü

Archive

Anmelden