Herzlich willkommen an der Realschule Bramsche!

Knapp 400 Schülerinnen und Schüler aus Bramsche und den umliegenden Gemeinden besuchen diese traditionsreiche Schule im Norden des Landkreises Osnabrück. Immer wieder hat sich die Schule in ihrem 170-jährigen Bestehen den aktuellen Anforderungen gestellt und ein hohes Bildungsniveau angeboten. Die sehr gute Leistungsbilanz unserer Schülerinnen und Schüler bei den Abschlussprüfungen und bei der Anzahl der erworbenen erweiterten Schulabschlüsse sichert den Erfolg der Realschule Bramsche und bietet den Schülerinnen und Schülern einen grundsoliden Start in ihre berufliche und auch schulische Zukunft.

Fünftklässler klettern in Kalkriese

Unsere neuen Schülerinnen und Schüler aus den 5. Klassen haben kurz vor den Herbstferien noch einmal eine tolle Gemeinschaftsaktion erlebt. Beim Besuch des Niedrigseilgartens in Kalkriese konnten sie ihre Geschicklichkeit und Kraft an Seilen und Netzen, aber auch beim Hangeln und Schwingen an Tauen erproben. Ziel war es, spielerisch Vertrauen zueinander zu gewinnen und gleichzeitig zu lernen, wie wichtig gute Zusammenarbeit ist. Denn den Niedrigseilpfad konnte niemand alleine bewältigen. Ihr Ziel erreichten die Gruppen nur gemeinsam: durch Hilfestellung, Absprachen und Ideen.

Müllsammelaktion des 6. Jahrgangs

Unzählige Zigarettenkippen, Plastikmüll, Badelatschen, Kopfhörer und viele Flaschen – dies und noch viel mehr fanden die Schülerinnen und Schüler des 6. Jahrgangs bei einer Müllsammelaktion im Rahmen des World Cleanup Days. So kam am Ende ein beachtlicher Müllhaufen zusammen, der nun entsorgt wird. Organisiert wurde die Aktion von Schülerinnen und Schülern aus dem WPK „Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)“. Sie hatten sich im Vorfeld um alles gekümmert, damit die Aktion zum Erfolg wurde: beispielsweise wurden Müllsäcke und Greifzangen organisiert, die Sammelgebiete für die einzelnen Klassen festgelegt und Warnwesten verteilt.

Am World Cleanup Day sind Menschen auf der ganzen Welt aufgerufen, ihre Umwelt zu schützen, indem sie sie vom Müll befreien. In diesem Jahr nahmen daran allein in Deutschland über 600.000 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer in mehr als 2800 Städten und Gemeinden teil.

Betriebe werben um Jugendliche

Welche Ausbildungsmöglichkeiten bieten die Betriebe in der Region? Wie sieht der Arbeitsalltag in meinem Traumberuf aus? Und welche Fähigkeiten muss ich für die Ausbildungsstelle mitbringen? Antworten auf diese und andere Fragen gab der Berufsorientierungsparcours (BOP). Auch unsere Schülerinnen und Schüler aus den Jahrgängen 9 und 10 haben dabei die Gelegenheit genutzt, sich über eine Vielzahl von Ausbildungsberufen und Karrierechancen zu informieren.

Dabei bot sich ihnen ein gewohnt abwechslungsreiches Bild, denn in den Räumlichkeiten von Hauptschule und Realschule präsentierten sich zahlreiche Betriebe aus der Region, die die Gelegenheit nutzten, den direkten Kontakt zu den Auszubildenden von morgen herzustellen. Besonders beliebt bei den Schülerinnen und Schülern waren dabei insbesondere die praktischen Arbeitsproben, die sie an vielen Ständen anfertigen konnten.

Ein besonderer Dank geht an die Kolleginnen und Kollegen der Hauptschule, die den BOP auch in diesem Jahr maßgeblich mitorganisiert haben. Damit haben sie ein Erfolgsmodell entworfen, das unseren Schülerinnen und Schülern einmal mehr eine große Hilfe bei der Entscheidung für einen künftigen Ausbildungsberuf war.

Jahrgang 6 auf Entdeckungstour im Wald

Spaß, Geschicklichkeit, frische Luft und Teamarbeit – diese Kombination machte die Waldjugendspiele im Gehnwald für unsere Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs 6 zu einem tollen Erlebnis. Mit vollem Eifer konnten sie an unterschiedlichen Stationen ihr Wissen unter Beweis stellen und viel Neues entdecken. So wurden Jahresringe gezählt, Tiere des Waldes gesucht und verschiedene Baumarten bestimmt. Dabei zeigte sich, wie spannend es ist, die „Faszination Wald” mit allen Sinnen zu erleben.

Nächste Termine

Bild des Monats

Schulobst Niedersachsen

Skifahrt 2026

Termine


« Dezember 2022 »
Mo Di Mi Do Fr Sa So
      1 2 3 4
5 6 7 8 9 10 11
12 13 14 15 16 17 18
19 20 21 22 23 24 25
26 27 28 29 30 31  

Mensa WebMenü

Archiv

Anmelden