Weltwassertag

Die Schülerinnen und Schüler des 6. Jahrgangs der Realschule Bramsche besichtigten im Zusammenhang mit dem Weltwassertag das Wasserwerk in Ohrte und erfuhren dort, woher ihr Trinkwasser kommt, was die Wasserversorgung mit dem Klimaschutz zu tun hat. Anschließend wurden sie selbst im Klimaschutz aktiv und legten eine Wallhecke im angrenzenden Wasserschutzgebiet an. Unterstützt wurde das Projekt durch den Wasserverband Bersenbrück und dem Niedersächsischen Landesforstamt Ankum.

Die Vereinten Nationen haben den 22. März eines jeden Jahres zum Weltwassertag ausgerufen. Das Motto des Jahres 2020 ist „Wasser und Klimaschutz“ und soll auf das global bedeutsame Thema aufmerksam machen.

Urlaubserinnerungen – Strandurlaub

Sie sind herzlich eingeladen zur
Ausstellungseröffnung am 06. Februar 2020
15.30 Uhr in Osnabrück, Am Schölerberg 1
Eröffnungsrede: Kreisrat Herr Selle

(mehr …)

„Wald schützt Wasser“

Unter diesem Motto nahm die Realschule Bramsche auch in diesem Jahr wieder mit ihrem 8. Jahrgang an dem Projekt in Zusammenarbeit mit dem Wasserverband Bersenbrück und dem Forstamt Ankum teil. „Hierbei geht es um aktiven Grundwasser- und Klimaschutz“, so die organisierende Lehrkraft Antje Kottmeier. Die Schüler der 8. Klasse besichtigten dafür das Wasserwerk Ohrte und erfuhren, was nötig ist, bevor sauberes Trinkwasser aus der Leitung zu Hause kommt.

(mehr …)

Tag der offenen Tür

Der Termin für den traditionell im Frühjahr stattfindenden “Tag der offenen Tür” für Grundschülerinnen und Grundschüler steht fest.

Am 28.Februar 2020 von 15.00 – 17.30 Uhr öffnet die Realschule Bramsche an der Heinrichstraße ihre Türen.


Bild des Monats

Schulobst Niedersachsen

Dank der Deutschen KinderKrebshilfe

Termine


« July 2022 »
Mo Di Mi Do Fr Sa So
        1 2 3
4 5 6 7 8 9 10
11* Wandertag
12* Tag des Sports
* Praxistag Jahrgang 8
* BIZ in der Schule für Jahrgang
13 14* Beginn der Sommerferien
15 16 17
18 19 20 21 22 23 24
25 26 27 28 29 30 31

Mensa WebMenü

Archive

Anmelden