k
k
k
k
k
k
ENGLISCHES THEATER
REALSCHULE BRAMSCHE – WHITE HORSE THEATRE
Seit Dezember 2004 gastiert das White Horse Theatre im Zwei-Jahres-Rhythmus an der Realschule Bramsche. Alle Schüler kommen so in den Genuss, drei unterschiedliche Stücke des White Horse Theatres in ihrer 6jährigen Zeit an der Realschule zu erleben. Es werden jeweils drei unterschiedliche englische Theaterstücke, dem Sprachniveau der Schüler entsprechend, gezeigt.
White Horse Theatre ist ein pädagogisches Tourneetheater, das englischsprachige Theaterstücke an deutschen Schulen aufführt. Inzwischen ist White Horse Theatre zur europaweit größten professionellen Theatergruppe dieser Art geworden. Pro Jahr sehen sich ca. 350.000 Schüler die Aufführungen des Theaters an.
White Horse Theatre gastiert hauptsächlich an Gymnasien, Real- und Hauptschulen, aber auch in Kulturhäusern und anderen öffentlichen Einrichtungen und mittlerweile auch an immer mehr Grundschulen. White Horse Theatre wurde 1978 von Peter Griffith, einem englischen Schauspieler, Schriftsteller, Regisseur und Musiker, gegründet. In den ersten Jahren hatte das Theater seinen Sitz im südwestenglischen Somerset. Da Peter Griffith zuvor fünf Jahre lang Erfahrungen als Lehrer gesammelt hat, lag der Schwerpunkt der Gruppe auf pädagogischem Theater.
1980 wurde White Horse Theatre von der British Army in die Bundesrepublik eingeladen, um dort an britischen Schulen zu spielen. Während dieser Tournee stellte sich heraus, dass auch viele deutsche Schulen an englischsprachigem Theater interessiert sind.
Mit der Zeit spielte das Theater an immer mehr deutschen Schulen. 1985 zog Peter Griffith wegen seiner deutschen Frau nach Nordrhein-Westfalen. Als die Nachfrage nach Aufführungen weiter stieg, gab Peter Griffith die eigene Schauspielerei auf. Heute schreibt er Theaterstücke, veröffentlicht Bücher, führt Regie und organisiert die Tourneen.
Unterstufe (Schüler im Alter von 10 bis 13)
Die Unterstufen-Stücke orientieren sich an dem begrenzten Vokabular, das Anfängern zur Verfügung steht. Ein klarer Darstellungsstil mit direktem Einbezug des Publikums untermalt die lustigen Geschichten. Selbst Schüler mit nur wenig Englischerfahrung können den Aufführungen folgen.
Mittelstufe (Schüler im Alter von 13 bis 16)
Die Stücke für die Mittelstufe sind in einfachem Englisch verfasst und pantomimisch untermalt. Sie beschäftigen sich mit Themen, die auf die Probleme der Schüler zugeschnitten sind (z.B. Gewalt in der Schule). Die Texte werden in der Regel zuvor im Unterricht von den Lehrern mithilfe von Begleitmaterial, welches ihnen mit dem Text zugeschickt wird, vorbereitet.